Modul 1 - Basisausbildung Beckenboden-Kursleiter:in

25. 09. 2025 - 27. 09. 2025

Modul 1 - Basisausbildung Beckenboden-Kursleiter:in | online

Veranstaltungszeitraum: Donnerstag, 25.09.2025: 17:30 - 20:45 Uhr Freitag, 26.09.2025: 09:00 - 12:15 Uhr & 13:15 - 16:30 Uhr Samstag 27.09.2025: 09:00 - 12:15 Uhr & 13:15 - 16:30 Uhr

Dieses Modul wird im Online-Modus (via Zoom) durchgeführt und umfasst 20 UE (2,5 Tage) sowie folgende Inhalte:

  • Allgemeines, Funktionen, Aufbau und Aufgaben des Beckenbodens
  • Überblick über die Probleme rund um das Thema Beckenboden
  • Allgemeine Grundlagen des Beckenbodentrainings (Auswirkungen, Kontraindikationen)
  • Bedeutung der Körperhaltung und Zusammenhänge mit dem Beckenboden
  • Anatomie des knöchernen Beckens
  • Anatomie des weiblichen Beckenbodens
  • Synergisten des Beckenbodens
  • Anatomie des männlichen Beckenbodens
  • Zusammenhang Atmung und Beckenboden
  • Grundlegende Informationen zu Schwangerschaft und Rückbildungszeit
  • Anatomie und Physiologie des unteren Harntraktes
  • Physiologie der Blasenfunktion
  • WC-Verhalten
  • Musterlektion 1 & 2 in Echtzeit

Bitte beachte: Die gesamte Ausbildung besteht aus drei Online-Modulen, einem Praxistraining Online oder in Präsenz (an verschiedenen Standorten in Österreich, Deutschland und Südtirol) und einer schriftlichen und praktischen Online-Prüfung. Die drei Online-Module bauen inhaltlich aufeinander auf und müssen demnach in dieser Reihenfolge besucht werden. Modul 1 ist zudem Voraussetzung für das Praxistraining. D.h. das Praxistraining kann unabhängig von Modul 2 und 3 besucht werden. Für die Zulassung zur Prüfung und einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wird eine 100%ige Anwesenheit vorausgesetzt - auch bei Online-Modulen! Die durchgängige Anwesenheit wird dabei von uns überprüft. Im Anschluss an das Modul ist ein Selbststudium von 20 UE empfohlen, um dich optimal auf die kommende Veranstaltung vorzubereiten.

Weitere Informationen zur Basisausbildung findest du hier.